Hundeliebe-Training Welpenspiel

Welpen - Von Anfang an die richtige Basis legen!


Es ist sehr aufregend, wenn endlich der Welpe zu Hause einzieht. 

Gerade als frisch gebackener Welpenbesitzer hat man etliche Fragen, steht vor dem ein oder anderen Erziehungsproblem und weiß nicht so recht damit umzugehen.

Im Welpenalter wird die Basis für spätere Verhaltensmuster gelegt. Ob ein Hund umweltsicher, ängstlich oder sozialverträglich wird, hängt elementar mit den Erfahrungen zusammen, die in dieser Lebensphase gemacht werden.

Damit direkt von Anfang an alles richtig klappt und Du für alle Eventualitäten gewappnet bist möchte ich gerne Dein Ansprechpartner sein und Dich auf dem gemeinsamen Weg ein Stück begleiten.

In diesem 4 Wochen Kurs legen wir gemeinsam den Grundstein, damit Dein Welpe zu einem ausgeglichenen und alltagstauglichen Hund heranwächst. 

Denn die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für sein ganzes Leben!


Kurstermine und weitere Informationen

Hundeliebe-Training Orientierung

Der Weg zur lockeren Leine - Der Leinenführigkeitskurs!


Die Leinenführigkeit und damit verbunden, dass Gehen an lockerer Leine, ist eine schwierige Anforderung an unsere Hunde - denn alleine durch ihre vier Pfoten haben Hunde per se schon mal einen schnelleren Gang als wir Menschen.

Dennoch ist eine gute Leinenführigkeit in unserer Gesellschaft heutzutage unverzichtbar geworden und auch bei anderen Problemen, wie z.B. der Leinenaggression, kann eine gute Leinenführung von Vorteil für den Trainingseinstieg sein.

In meinem 6 wöchigen Kurs "Der Weg zur lockeren Leine" lernst Du, wie Du Deinen Hund beibringen kannst sich an Dir zu orientieren und Techniken zu entwickeln, wie Du es schaffst, dass Dein Hund endlich an lockerer Leine läuft. 


Kurstermine und weitere Informationen

beagle-5375285_1920

Der perfekte Rückruf!


„Mein Hund soll nur kommen, wenn ich ihn rufe!“

Dies ist einer der wohl meist ausgesprochenen Kundenwünsche. Der sichere Rückruf bei Hunden ist die mit Abstand wichtigste Disziplin, die es im Hundealltag zu erlernen gibt, denn jeder Hundehalter hat den Wunsch seinen Hund frei laufen lassen zu können. Ein sicherer Rückruf trägt außerdem dazu bei, dass Euer Leben entspannter und unabhängiger wird. Ganz so einfach ist es jedoch leider nicht

Möchtest Du Deinem Hund in  Zukunft mehr Freiheit schenken?

In meinem 6 Wochen Kurs werde ich dir zeigen, welche Schritte notwendig sind, um einen sicheren Rückruf aufzubauen.


Kurstermine und weitere Informationen

Bild Hundebegegnung

Leinenaggression abbauen!


Das pöbelnde Verhalten an der Leine, die sogenannte Leinenaggression ist DAS THEMA bei vielen Hundehaltern und stellt die Spaziergänge immer unter besondere Aufmerksamkeit.

Denn bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen und die Reaktion darauf erfolgt prompt!

Nun kommt es drauf an welche bzw. ob unser Hund überhaupt Erfahrungen mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung breit. 

Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt hat sich bei uns und unserem Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, dass zu explodieren droht. 

Mit Sicherheit kennst Du dieses Gefühl!

Wie Du solche Situationen in Zukunft gelassen managen kannst und Du und Dein Hund wieder zu einem entspannten Team werden, lernst Du hier in diesem 10-wöchigen Kurs.


Kurstermine und weitere Informationen

bannergiftköder

Anti-Giftköder-Kurs


"Nix-da", lass es liegen!

Mit Sicherheit kennt jeder Hundehalter das Szenario, dass der Hund sowohl im Freilauf als auch an der Leine mit der Nase im Gras stöbert und auf einmal etwas im Maul hat und dieses frisst! Wir stehen oftmals machtlos da und können in den meisten Fällen nicht verhindern, dass das Gefundene dann gefressen wird. Hinlaufen und darauf hoffen, dass der Hund es sich abnehmen lässt funktioniert in den meisten Fällen leider nicht, ganz im Gegenteil, wir forcieren nur, dass der Hund mit seiner Beute wegläuft und diese dann um so schneller runterschlingt. In den meisten Fällen geht alles gut, doch leider häufen sich auch die Nachrichten, dass immer mehr Hunde Opfer von Giftködern werden.

Doch wie können wir unsere Hunde davor schützen?

Wäre es nicht toll, wenn Du Deinem Hund davon abhalten könntest, alles vom Boden aufzunehmen, damit wegzulaufen, um es dann zu fressen? Oder, dass Dein Hund lernt, wenn er etwas Spannendes findet, dieses anzuzeigen?

Prinzipiell kann man sagen, dass alle Hunde in Gefahr sind, einen Giftköder aufzuschnappen, denn es liegt in der Natur der Hunde instinktiv zu stöbern um damit auch nach Nahrung zu suchen. Besonders betroffen sind Welpen und Junghunde, denn sie finden alles spannend und nehmen Dinge gern ins Maul. 

Doch was tun in solchen Situationen?

In meinem 8 Wochen Kurs zeige ich Dir

  • wie Du Deinen Hund davon abhalten kannst, alles Fressbare vom Boden aufzunehmen.
  • wie Du Deinen Hund von allem Fressbaren abrufen kannst
  • wie der Hund lernt, dass er seine Beute anzeigt

Wir erarbeiten gemeinsam einen Trainingsplan, um den vierbeinigen Staubsauger wieder zu einem angenehmen Begleiter zu machen. 


Kurstermine und weitere Informationen

labrador-1114810_1920

Apport for Fun!


Die meisten Hunde laufen gerne geworfenen Gegenständen hinterher.

Zurück bringen sie ihn - wenn überhaupt - nur ein paar Mal und dann war es das auch schon wieder.

In diesem 8 Wochen Kurs widmen wir uns unterschiedlichen Möglichkeiten, z.B. einfacher Apport, Apport über Hürden, Apport in Kombination mit Tricks.

Die körperliche und geistige Auslastung des Familienhundes steht dabei im Vordergrund.

Am Ende des Kurses sollte nicht nur jeder Hund in der Lage sein, einen Gegenstand zu Apportieren, sondern viel mehr sitzen zu bleiben, bis er losgeschickt wird und nur den ihm angezeigten Dummy zu holen.

So wird das Apportieren zum Freizeitspaß für alle!


Kurstermine und weitere Informationen

Bild Webseite SQR

SQR-Dog


SQR-Dog ist ein neuer Trainingsansatz mit dem Dein Hund auf spielerische und hoch motivierende Art und Weise die Grunderziehung näher gebracht wird.

Du lernst Deine Körpersprache zu schulen und bei deinem Hund richtig zum Einsatz zu bringen.

SQR-Dog bedeutet Spaß und Auslastung für alle Zwei- und Vierbeiner.

Bist Du dabei, dann melde Dich gerne zu dem 4-wöchigen Basiskurs an!


Kurstermine und weitere Informationen

Facebook-Werbeanzeige 1200x628  px (2)

5er Karte SQR-DOG


5 x Gruppenkurs SQR-DOG für Fortgeschrittene


Kurstermine und weitere Informationen

Maya

Impulskontrolle - oder wie Hunde sich beherrschen lernen!


Was ist eigentlich Impulskontrolle?

Sie ist das Zurückhalten (Hemmen), die abgeschwächte Reaktion eines Verhaltens auf einen plötzlich auftretenden Reiz in Verbindung mit der Fähigkeit Frust auszuhalten.

Im Hundealltag bedarf es der Impulskontrolle in vielerlei Hinsicht. Als Hund muss man warten können, bis der Mensch mit der Futterzubereitung fertig ist oder sich zu Ende unterhalten hat. Man muss Drohungen anderer Hunde erkennen und richtig darauf reagieren können. Menschen werden mit allen Vieren am Boden begrüßt, die Leine wird nicht zerbissen und man muss es schaffen, an lockerer Leine zu laufen.

Du siehst, das Thema Impulskontrolle hat im Hundealltag einen extrem hohen Stellenwert und dabei gilt:

Die Impulskontrolle ist leider endlich.

In diesem 2 Std. Workshop zeige ich Dir wie Du die Impulskontrolle mit Deinem Hund erarbeiten und im Alltag integrieren kannst.



Kurstermine und weitere Informationen

Facebook-Post 940x788  px (36)

Social Walk - Trainingsspaziergang


Begleiteter Trainingsspaziergang in der Gruppe.

Hier wird sozial unsicheren oder ungeübten Hunden die Möglichkeit gegeben, sich in der Anwesenheit anderer Hunde und/oder Menschen zu entspannen und zu lernen, adäquates Verhalten zu zeigen.

Die Hunde bleiben während des gesamten Spaziergangs an der Leine.

Ausreichend Abstand und Rücksichtnahme unter den Teilnehmern sind die Regel, damit kein Hund und kein Mensch überfordert werden. 


Kurstermine und weitere Informationen

Facebook-Post 940x788  px (36)

Themenspaziergang


Dieser Spaziergang in der Gruppe steht immer unter einem speziellen Motto. Dies kann die Orientierung oder Leinenführigkeit sein, der Rückruf oder auch die Entschleunigung.

Die Hunde bleiben während des gesamten Spaziergangs an der Leine.

Ausreichend Abstand und Rücksichtnahme unter den Teilnehmern sind die Regel, damit kein Hund und kein Mensch überfordert werden. 


Kurstermine und weitere Informationen