Welpenkurs
Willkommen im neuen Zuhause kleines Hundekind!
Es ist sehr aufregend, wenn endlich der Welpe zu Hause einzieht. Damit direkt von Anfang an alles wunderbar klappt, Du für alle Eventualitäten gewappnet bist und weißt, wie Du Dich in den erstes Wochen gegenüber Deinem neuen Familienmitglied richtig verhältst legen wir in diesem Kurs den ersten Grundstein dafür und sorgen unter anderem dafür, dass Dein Welpe zu einem ausgeglichenen und friedlichen Hund heranwächst.
Denn die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für sein ganzes Leben!
Junghundekurs
Herzlich Willkommen bei den jungen Wilden!
Dein Hund steckt gerade mitten in der Pubertät? Dies ist auch für Deinen Hund eine aufregende Zeit mit vielen Hoch und Tiefs. In dieser Zeit gibt es viele Momente in denen man den lieben Vierbeiner allzu gerne mal kräftig durchschütteln möchte - aber tu das bitte nicht, denn er meint es nicht böse!
ER KANN EINFACH AKTUELL NICHT ANDERS!
In der Pubertät sortiert er sein Gehirn quasi neu - und wie bei jeder Umstrukturierung herrscht mittendrin das reine Chaos und nichts findet sich wieder - das nennen wir im Hundetraining häufig
"Er hat ganz viel bunte Knete im Kopf!"
Dem Hund böse zu sein hilft niemandem.
GEMEINSAM schaffen wir auch diesen etwas holprigen Weg!
Der perfekte Rückruf
„Mein Hund muss nichts können, er muss nur kommen, wenn ich ihn rufe!“
Dies ist einer der wohl meist ausgesprochenen Kundenwünsche. Ganz so einfach ist es jedoch leider nicht. Zu einem sicheren Rückruf gehört mehr, als nur der feste Wille.
In diesem Kurs werde ich dir zeigen, welche Schritte notwendig sind, um einen sicheren Rückruf zu gewährleisten. Wir arbeiten in Kleingruppen an diesem großen Ziel. Umfangreiche Arbeitsblätter und Handouts für Zuhause sorgen dafür, dass du dir die Kursinhalte noch einmal vor Augen führen kannst, denn mein großes Ziel ist, dass du dich rundum gut betreut fühlst.
Leinenführigkeit
Die Leinenführigkeit und damit verbunden, dass Gehen an lockerer Leine ist eine schwierige Anforderung an unsere Hunde, denn alleine durch ihre vier Pfoten haben Hunde per se schon mal einen schnelleren Gang als wir Menschen.
In diesem Kurs lernst Du, wie Du Deinem Hund beibringst sich an Dir zu orientieren und Techniken zu entwickeln, wie Du es schaffst, dass Dein Hund endlich an lockerer Leine läuft.
Anti-Giftköder
In diesem Kurs zeige ich Dir, wie Du Deinen Hund davon abhalten kannst, alles Fressbare vom Boden aufzunehmen. Natürlich nutzen wir auch hier die Vorteile der positiven Verstärkung.
Leinenaggression
Das pöbelnde Verhalten an der Leine, die sogenannte Leinenaggression ist DAS Thema bei vielen Hundehaltern und stellt die Spaziergänge immer unter besondere Aufmerksamkeit. Denn bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen und die Reaktion darauf erfolgt prompt!
Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt hat sich bei uns und unserem Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, dass zu explodieren droht.
Kennst Du dieses Gefühl?
Wie Du solche Situationen in Zukunft gelassen managen kannst und Du und Dein Hund wieder zu einem entspannten Team werdet, lernst Du in diesem Kurs.
Impulskontrolle
Sie ist das Zurückhalten (Hemmen) eines Verhaltens auf einen plötzlich auftretenden Reiz in Verbindung mit der Fähigkeit Frust auszuhalten.
Im Hundealltag bedarf es in vielerlei Hinsicht der Impulskontrolle. Als Hund muss man warten können, bis der Mensch mit der Futterzubereitung fertig ist oder sich zu Ende unterhalten hat. Man muss Drohungen anderer Hunde erkennen und richtig darauf reagieren können. Menschen werden mit allen Vieren am Boden begrüßt, die Leine wird nicht zerbissen und man muss es schaffen, an lockerer Leine zu laufen.
Du siehst schon, das Thema Impulskontrolle hat im Hundealltag einen extrem hohen Stellenwert und dabei gilt:
Die Impulskontrolle ist leider endlich!